Landschaftslauf mit Punkt zu Punkt Strecke
am 06.10.2018
Taubertal 100: Der Ritterlauf
100 Meilen von Rothenburg nach Gemünden (161 km)
100 km von Rothenburg nach Wertheim
71 km von Rothenburg nach Tauberbischofsheim
50 km von Rothenburg nach Bad Mergentheim
Der wohl schönste "Punkt zu Punkt" Ultra-Lauf
Labels 2018:
IAU Bronce für 50 km, 100 km und 100 Meilen
DUV Cup über 100 km
DLV genehmigter Lauf
Video: Taubertal 100 Lauf-Vorstellung (2 Minuten):
Video: Taubertal 100 von 2017 (Kurzfassung 4 Min)
Rothenburg ist nach Schloss Neuschwanstein das attraktivste touristische Ziel in Deutschland. Das Rothenburger Stadtbild wirkt wie aus dem Mittelalter und fasziniert weltweit seine Besucher.
Das Taubertal bietet eine der romantischsten und ursprünglichsten Landschaften in Deutschland.
Wie zu einer Perlenkette verknüpft, erscheinen entlang der Laufstrecke von Rothenburg nach Wertheim mittelalterliche Highlights wie Brücken, Burgen, Schlösser, Klöster, Stadtmauern und malerische Hügel-Landschaften.
Die Laufstrecke verläuft im Tal, entlang der Tauber auf dem Radweg.
Dieser Streckenverlauf wird auch als das "liebliche Taubertal" bezeichnet.
Der Streckenverlauf des Ultra-Laufs ist meist flach, geteert und in der Landschaft abwechslungsreich. Die Verpflegungspunkte befinden sich in einem Abstand von ca. 5 km an der Laufstrecke.
Die Mission:
Als Läufer von der Burg in Rothenburg bei Tagesanbruch zu starten, und die in 100 km entfernte Burg in Wertheim, vor Einbruch der Nacht, zu Fuß und ohne fremde Hilfe zu erreichen.
Termin: | 06.10.2018 um 6:00 morgens |
Start: | Rothenburg |
Ziel: | 50 km in Bad Mergentheim |
71 km in Tauberbischofsheim | |
100 km in Wertheim | |
100 Meilen in Gemünden a.M. | |
Streckenlänge: | 50 km, 71 km, 100 km und 100 Meilen Die Strecke ist vermessen mit geeichtem Messrad |
Streckenverlauf: | Punkt zu Punkt über einen asphaltierten Radweg |
50 km: 160 Hm, 290 Tm, in Summe 130 m Gefälle 100 mi: 440 Hm, 695 Tm, in Summe 255 m Gefälle | |
Verpflegung: | 20 Getränke- und 10 Verpflegungsstationen für 100 km, und 25 Stationen für die 100 Meilen-Strecke |
ca. alle 5 km Getränkestationen ab 100 km ca. alle 10 km Getränke- und Verpflegung Die Position der Checkpoinst kann bis zu 2 km abweichen von der Rundung 5 km oder 10 km. Die genaue Position: siehe GPS Streckenverlauf. | |
Zeitlimit: | 50 km: max. 6:30 Stunden für alle Läufer 100 Meilen: max. 26:00 Stunden |
Cut-Off Zeit: | Cut-Off Zeiten sind an jedem Checkpoint einzuhalten. Die maximal zulässige Durchlaufzeit pro Checkpoint ist die langsamste Zeit für den 100 Meilen Läufer mit 26 Stunden Laufzeit (siehe Laufzeit-Tabellen). Disqualifikation: Wer die Cut-Off Zeit überschreitet wird disqulifiziert |
Zeitablauf Ziele: | 50 km, Bad Mergentheim: 8:50 Uhr bis 12:30 Uhr 71 km, Tauberbischofsh.: 10:20 Uhr bis 16:05 Uhr 100 km, Wertheim: 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr 100 Meilen, Gemünden: 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr |
Zeitnahme: | elektronisch, mit Startnummer-Transponder |
Drop-Bags: | (Gepäckbehälter) An den Verpflegungsstationen in |
Creglingen (km 18) Bad Mergentheim (km 50), nur für 50 km-Läufer Tauberbischofsheim (km 71) Wertheim (100 km) nur für 100 Meilen-Läufer | |
Die Drop Bags werden vom Veranstalter gestellt. Es können für den 50 km-, 71 km- und 100 km-Lauf jeweils zwei Drop Bags abgegeben werden. Für den 100 Meilen Lauf können 3 Drop Bags abgegeben werden. Beispiel 50 km-Läufer: Drop Bag 1 für km 18 und Drop Bag 2 für km 50 Beispiel 71 km-Läufer: Drop Bag 1 für km 18 und Drop Bag 2 für km 71 Beispiel 100 km-Läufer: Drop Bag 1 für km 18, Drop Bag 2 für km 71. Für das Ziel 100 km kann ein Gepäckstück abgegeben werden. Beispiel 100 Meilen-Läufer: Drop Bag 1 für km 18, Drop Bag 2 für km 71 und Drop Bag 3 für km 100. Für das Ziel 100 Meilen kann ein Gepäckstück abgegeben werden. Alle zurückgelassenen Drop Bags werden zu den Zielen 50 km, danach zu 71 km und dann nach Wertheim gefahren. Alle Drop Bags sind bis 17 Uhr in Wertheim in der Turnhalle deponiert. 100 Meilen-Läufer bekommen die Drop Bags nach Gemünden geliefert, die dort ab 1 Uhr morgens im Ziel bereitgestellt sind. | |
Strecken-Markierung: | alle 500 Meter gibt es eine Streckenmarkierung, jeder km ist markiert und enthält ein km-Schild, jede Abbiegung ist dreifach markiert |
Duschen: | An jedem Ziel gibt es eine Duschgelegenheit |
Radfahrer: | Es ist eine Fahrradbegleitung ab km 18 (nach Creglingen) erlaubt, sofern diese mind. 4 Meter Abstand zum Läufer hält, und Eigenverpflegung und Getränke nur an den Checkpoints ausgibt. Fahrradfahrer dürfen bei der Beauftragung der Läufer im Burggarten nicht dabei sein und auch nicht am Startgelände sein. Sie dürfen bei den Checkpoints nicht auf dem Weg sein, und müssen seitlich der Straße 5 m nach dem Checkpoint auf den Läufer warten. Läufer die sich vor Creglingen von einem Radfahrer begleiten lassen, werden disqualifiziert. |
Ritterschlag: | Jeder 100 km- und 100 Meilen-Läufer wird im Ziel zum Ritter geschlagen, 100 mi-Abbrecher nicht. |
Abbrecher: | Abbrecher werden mit der Zeit gewertet, die sie bei der Unterdistanz erreicht- und dort gefinished haben. Gegen eine Gebühr von 15 € erhalten sie die neue Medaille. Läufer die vor Erreichung eines Zieles abbrechen, sind disqualifiziert. |
Grüne Startnummer: | Wer einmal eine Distanz beim Taubertal 100 gewonnen hat (M/W), erhält eine grüne Startnummer bei den darauffolgenden Starts auf Lebenszeit. |
Ausrüstung: | Leichte Laufbekleidung. Für Nässe- Kälte- und Hitzeschutz ist zu sorgen (Deponierung in Drop-Bags) 100 Meilen Läufer Pflichtausrüstung: Am Start: Handy mit gespeicherter Notfallnummer, GPS Tracker (wird gestellt) Ab km 100: Trink-Rucksack oder Trinkflasche mit mind. 0,75 Liter, Stirnleuchte mit Wechselbatterien |
Teilnehmer: | max. 600 Läufer in 2018 |
Qualifikation: | Wer noch nie einen Ultralauf gefinished hat: Eine Quali im Marathon von Sub 5:00 h ist erforderlich, max. im Vorjahr zum Zeitpunkt der Anmeldung. Ein Ultratraining von 3 Monate Dauer ist dabei sehr zu empfehlen (siehe Rubrik Training). Quali für 50 km, 71 km und 100 km: Finish eines Ultralaufs, egal welche Distanz oder Laufzeit, oder Marathon-Finish in Sub 5:00 h, max. im Vorjahr zum Zeitpunkt der Anmeldung. Quali für 100 Meilen: 100 km in Sub 13 h oder 24 h-Lauf über 150 km, oder eine längere Strecke in äquivalenter Zeit. Quali max. im Vorjahr zum Zeitpunkt der Anmeldung. Die Laufzeit auf Trails mit Höhenmeter wird mit 6 Minuten pro 100 Hm angerechnet. |
Gepäcktransport: | Ein Gepäckstück (Koffer) von Rothenburg (Start) nach Wertheim (Ziel 100 km) oder nach Gemünden (Ziel 100 Meilen) |
Weitertransport der Drop Bag Rest-Inhalte in alle Ziele 50,- 71,-100 km und 100 Meilen | |
Siegerehrung: | Sa 21:00 Uhr in der Burg Wertheim und So 13:30 Uhr im Hotel Koppen in Gemünden Essen a la Card oder Ritteressen möglich. Ritteressen max. mit einer Begleitperson. |
Altersklassenwertung m/w | |
Pokale für die ersten Drei m/w von jeder Distanz | |
Urkunde und Medaille für jeden Finisher | |
Siegerwertung: | Die schnellsten Läufer/innen der Distanz 50 km, 71 km, 100 km, 100 Meilen einschließlich Abbrecher und Verlängerer. |
Check-In: | Im Hotel Rappen in Rothenburg Freitag: 14:00 bis 17:00 und 18:00 bis 22:00 Uhr Samstag: 04:30 bis 05:20 Uhr |
Download Streckenverlauf Taubertal 100
Medaillen Taubertal 100: |
Gürtelschnalle (Buckle) für 100 Meilen-Läufer: |
|
Das Video:
1.Taubertal 100
Bei YouTube die Auflösung auswählen, im Fenster unten rechts "am Zahnrad" Einstellungen
Video: Olivier Luksch
Musik: Hans Zimmer "The Dark Knight Rise", Titel: "Rise"
Bei YouTube die Auflösung auswählen, im Fenster unten rechts "am Zahnrad" Einstellungen
Bilder: Hans-Joachim Kaiser, Tauberbischofsheim, www.hjkaiser.com
und Holger Schmitt, Bad Mergentheim
Musik: Hans Zimmer "The Dark Knight Rise" Titel: "Rise"
Bei YouTube die Auflösung auswählen, im Fenster unten rechts "am Zahnrad" Einstellungen
Video: Hubert Beck
Musik: Hans Zimmer "The Dark Knight Rise" Titel: "Imagine the Fire"
Taubertal 100 Flyer 2018:
Flyer Download:
Streckenrekorde Taubertal 100
100 mi | | ||||
Fauen | Timea Botovics | DUV | 21:11h | 2017 | HUN |
Männer | Adam Zahoran | LG Bamberg | 13:47 h | 2017 | HUN |
100 km | |||||
Frauen | Nele Alder- Baerens | USC Marburg | 7:44 h | 2017 | GER |
Männer | Jan Albert Lantink | MPM-Hengelo | 7:17 h | 2016 | NL |
71 km | |||||
Frauen | Nele Alder-Baerens | USC Marburg | 5:16 h | 2017 | GER |
Männer | Karsten Fischer | SSC Hanau-Rodenbach | 4:55 h | 2016 | GER |
50 km | |||||
Frauen | Nele Alder-Baerens | USC Marburg | 3:27 h | 2016 | GER |
Männer | Niels Bubel | Die Laufpartner | 3:07 h | 2016 | GER |